Klinische Ernährungsmedizin

Die Klinische Ernährungsmedizin verbindet die grundlagenwissenschaftlich ausgerichtete Ernährungswissenschaft an der TUM School of Life Sciences mit der angewandten Ernährungsmedizin im Institut für Ernährungsmedizin am TUM Universitätsklinikum (ehem. Klinikum rechts der Isar (MRI)).

Prof. Dr. Katharina Timper

Die Klinische Ernährungsmedizin verbindet die grundlagenwissenschaftlich ausgerichtete Ernährungswissenschaft an der TUM School of Life Sciences mit der angewandten Ernährungsmedizin im Institut für Ernährungsmedizin am TUM Universitätsklinikum (ehem. Klinikum rechts der Isar). Im Mittelpunkt stehen die Zusammenhänge zwischen Ernährung und insbesondere metabolischen Erkrankungen wie Diabetes und Adipositas, die mit einem breiten Methodenspektrum von der Molekularbiologie bis hin zu klinischen Studien erforscht werden.

Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.
Mehr hier in Kürze!

Success-C-Studie: Einfluss einer Lebensstilintervention bei Brustkrebs

Im Rahmen der bundesweiten SUCCESS-C-Studie bei Frauen mit Brustkrebs werteten die Wissenschaftler den umfangreichen Datensatz weiter aus. 2023 konnte die Analyse zum Gewichtsverlust und zu Veränderungen des Lebensstils (Ernährung und Bewegung) abgeschlossen werden. Es fand sich ein moderater Effekt des Programms auf das Körpergewicht in der Interventionsgruppe im Vergleich zu der Kontrollgruppe. Dabei hat sich herausgestellt, dass das zweijährige telefonbasierte Interventionsprogramm auch über die aktive Interventionszeit hinaus noch zwei Jahre danach zu einem signifikanten Gewichtsunterschied geführt hatte.

Aktuell