Else Kröner
Unternehmerin und Stifterin (1925 – 1988)

Else Kröner war eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen Deutschlands. Aus der Frankfurter Hirsch-Apotheke und einem kleinen pharmazeutischen Betrieb baute sie den weltweit tätigen Gesundheitskonzern Fresenius auf.

Else Kröner entdeckte bereits während ihres Pharmaziestudium das Potenzial der Forschung. Allerdings ließ ihr der Wiederaufbau der nach dem Krieg zerstörten Hirsch-Apotheke in der Frankfurter Innenstadt, Zeil 111, und der Produktion in Bad Homburg keine Gelegenheit für eigene Forschungserfahrungen. Dennoch stellte sie später mit zahlreichen Innovationen die Weichen für den künftigen Unternehmenserfolg von Fresenius.

Unternehmerischer Geist, Offenheit, Interesse für Neues

Als in den 90er Jahren die finanziellen Möglichkeiten der Stiftung wuchsen, begann die Stiftung neben der Ausschreibung von Forschungspreisen eine Reihe an Förderinstrumenten zu entwickeln, mit denen gezielt junge Kliniker in ihrer Forschung bestärkt und gefördert werden. Hinzu kamen Freistellungsstipendien, innovative Förderprogramme in der Hochschulmedizin nach dem Leitbild des Clinical Scientist sowie institutionelle Förderungen durch die Gründung von Zentren wie das Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin (EKFZ).

Die Förderung und Motivation von Nachwuchswissenschaftlern an der Schnittstelle zwischen Forschung und klinischer Anwendung spielen für die Stiftung seit ihrer Gründung eine zentrale Rolle. Bis heute hat die EKFS rund 2.600 Projekte unterstützt. Ihr jährliches Fördervolumen beträgt aktuell mehr als 70 Millionen Euro.

Aktuell

  • 22. Januar 2025 | Focus online
    In dieser Folge des Podcasts "Auf Herz und Nieren - Gesundheit, Ernährung & Fitness to go" thematisieren die beiden Hosts…
  • 14. November 2024 | Focus online
    Prof. Alexander Bartelt und Prof. Martin Klingenspor beschäftigen sich mit braunem Fettgewebe, wie wir es bilden können und bei welchen…
  • 2. Oktober 2024 |
    Am 25.10.2024 ist es soweit: das 14. Update Ernährungsmedizin findet online unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Holzapfel (Hochschule…