Else Kröner Fresenius Zentrum
für Ernährungsmedizin

Das EKFZ ist am Campus Weihenstephan im Verbund mit der Technischen Universität München (TUM) Impulsgeber für zentrale Fragestellungen in den Ernährungswissenschaften.

Moderne Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin muss Krankheiten nicht nur heilen, sondern sie verhindern können, lautet das Leitmotiv am EKFZ für Ernährungsmedizin. Als die Else Kröner-Fresenius-Stiftung vor rund 25 Jahren die Grundlagen für das EKFZ legte, war die Kombination aus Ernährungswissenschaft, medizinischer Forschung und Prävention ein innovativer Ansatz in der deutschen Hochschullandschaft.

In wegweisenden Studien hat das EKFZ den Einfluss der Ernährung auf zahlreiche Erkrankungen zeigen und kurative wie präventive Versorgungsansätze ableiten können. Hierfür stehen die Wissenschaftler im engen Austausch mit Ärzten, Ernährungsberatern, Studierenden, Verbrauchern und mit weiteren renommierten Forschungsgruppen.

Aktuell

  • Veröffentlicht: 11. April 2025 |
    Am 10.04.2025 fand das EKFZ Expertengespräch zur Adipositasversorgung statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie unter dem angezeigten QR-Code oder…
  • Veröffentlicht: 21. März 2025 |
    Am 20.03.2025 fand das ZEIT FORUM Gesundheit zum Thema "Fasten für die Unsterblichkeit?" statt. Sie hatten keine Zeit, live dabei…
  • Veröffentlicht: 25. Februar 2025 | www.ekfz-ernaehrungsmedizin.de
    Ein Jahr voller Forschung, Kooperation und Innovation liegt hinter uns. In unserem aktuellen Jahresbericht blicken wir zurück auf wichtige Entwicklungen…